Als Krypto Roulette bezeichnet man Online Roulettespiele auf Softwarebasis, die sich der Kryptographie bedienen. Der Sammelbegriff nimmt also weniger auf den Spielaufbau und die Regeln Bezug, als vielmehr auf die verwendete Technologie.
Derartige Games werden auch als „provably fair" (nachweislich fair) bezeichnet. Maßgebliche Eigenschaft ist es nämlich, dass der Spieler die Fairness der Ergebnisse selbst und direkt überprüfen kann. Dies ist eine echte Revolution im Glücksspiel: Manipulation – ein häufiger Vorwurf – ist de facto ausgeschlossen.
Krypto Roulette kann also sowohl als amerikanisches oder französisches Roulettte umgesetzt werden, auch sind unterschiedliche Regeln denkbar. Allerdings sind Kryptospiele für ihre Einfachheit und ihr reduziertes Design bekannt - was gänzlich neue Varianten hervorgebracht hat, die kaum noch an klassisches Roulette erinnern.
Krypto Roulette: Traditionelles Glücksspiel trifft auf moderne Technologie
Die wichtigste Grundlage von Kryptoroulette ist die verwendete Technologie. Das Zufallsergebnis kommt hier unter Mitwirkung eines Seeds zustande, den der Browser des Spielers liefert. Mittels Hashtechnik wird das Spielergebnis zunächst ver- und dann entschlüsselt, sodass der Spieler nachträglich die Zufälligkeit überprüfen kann. So wird „überprüfbare Fairness" sichergestellt.
Damit zählt Krypto Roulette zu den fairsten Glücksspielen, die es überhaupt gibt. Häufig ist es sogar eines jener Spiele, bei denen besonders hohe Einsätze erlaubt sind. Denn die Kryptotechnologie eröffnet viele weitere Möglichkeiten. Stichwort: Kryptowährungen.
Kryptoroulette wird besonders häufig in sogenannten Kryptocasinos angeboten, wo das Spielen in Coins und mit hohen Limits üblich ist. Das ist insbesondere für Highroller interessant. Daneben gibt es natürlich Einsatzoptionen für den schmalen Geldbeutel.
Eine weiteres Merkmal liegt im Design von Kryptoroulettespielen. Crypto Games im Allgemeinen sind bekannt dafür, auch optisch schlicht und modern zu sein. Gerade Roulette wird als Softwaregame gerne so umgesetzt, dass es dem Livespiel nahekommt. Mit 3D-Grafik und Zoom-Effekten, als wäre eine echte Kamera am Werk. Davon wird bei Kryptoroulette prinzipiell abgesehen.
Eine Beispiel dafür, wie Kryptoroulette optisch umgesetzt wird, ist dieses von Stake.MehrWeniger
Manchmal geht es sogar so weit, dass sich das Prinzip der „Vereinfachung" bis in den Spielaufbau hinein fortsetzt. Meistens betrifft es den Roulettekessel und die Setzmöglichkeiten, die reduziert werden. Ein Beispiel dafür wäre Mini Roulette von Spribe – das mit nur 12 Zahlen auskommt und ebenfalls mit Kryptotechnologie funktioniert. Oder andere Varianten, die später noch zur Sprache kommen werden.
Was aber immer gleich bleibt, ist der Spielablauf. Die Spieler setzen meist wie gewohnt auf Innen- oder Außenwetten. Der virtuelle Kessel dreht und die Kugel fällt in eines der Fächer. Im besten Fall darf man sich über einen ansehnlichen Gewinn freuen.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
Softwarespiel mit Kryptotechnologie
Provably Fair Algorithmus zur Kontrolle der Ergebnisse
Einfaches Grafikdesign, häufig auch vereinfachte Regeln
Meistens niedrige Mindesteinsätze und hohe Maximaleinsätze
Verschiedene Versionen unterschiedlichster Hersteller verfügbar
RTP kann variieren
Krypto Roulette kostenlos spielen
Da Kryptoroulette ein Softwarespiel ist, steht dem kostenlosen Spiel grundsätzlich nichts entgegen. Ein Hersteller, der Wetten mit Spielgeld zulässt, ist Inout.
Diese Variante ist als Multiplayer-Game eingerichtet. Das heißt, der Spieler spielt nicht für sich, sondern gleichzeitig mit anderen. Daher fehlt auch der Start-Button. Die Spielrunden laufen in der Endlosschleife automatisch durch und es gibt ein Zeitfenster für Einsätze. Zuerst muss man den Chip-Wert wählen, um diesen dann während des Countdowns auf dem Spielfeld zu platzieren.
Krypto Roulette Demo von Inout Games:
Mit "Abspielen" bin ich damit einverstanden, dass mir Inhalte von Inout Games angezeigt werden.
Inout Games
Provably Fair Ergebnis selbst überprüfen – wie funktioniert das?
Die Provably Fair Technologie bietet Spielern eine sichere Möglichkeit, selbst zu überprüfen, ob die Spielergebnisse tatsächlich fair zustande kamen oder ob irgendwo manipuliert wurde. Und zwar nicht bloß durch blindes Vertrauen, sondern mithilfe von Mathematik und Kryptografie.
Um zu verstehen, wie das funktioniert, wollen wir zunächst den Ablauf skizzieren, der zum Spielergebnis führt:
Zuerst wird der sogenannte Server Seed generiert
Noch bevor der Spieler überhaupt aktiv wird, erzeugt der Server mithilfe eines Zufallsgenerators eine Zeichenkette. Diese dient später als Basis für das Spielergebnis.
Anschließend wird ein Server-Hash erstellt
Der zuvor generierte Server Seed wird mit einer kryptografischen Hash-Funktion verschlüsselt. Das Ergebnis ist ein Hash-Wert, der als Beweis für die spätere Integrität dient.
Dieser Hash-Wert wird veröffentlicht
Noch bevor der Spieler seinen ersten Einsatz tätigt, liegt der Hash offen vor. Dadurch ist später nachvollziehbar, ob das ursprüngliche Ergebnis tatsächlich unverändert geblieben ist.
Der Spieler platziert seine Wetten
Daraufhin wird ein Client Seed erstellt
Oft passiert das automatisch. Manche Anbieter erlauben es aber auch, den Client Seed manuell festzulegen, etwa durch eigene Eingaben.
Wetten und Client Seed werden an den Server übermittelt
Wenn der Start-Button gedrückt wird – oft beschriftet mit "Start", "Bet" oder ähnlich – wird der Client Seed gemeinsam mit den gesetzten Werten an den Server geschickt.
Client Seed und Server Seed erzeugen das Ergebnis
Der Server kombiniert den eigenen Seed mit dem Client Seed. Zusammen mit einer weiteren Hash-Funktion und bestimmten mathematischen Verfahren entsteht daraus das Ergebnis der Runde.
Das Ergebnis wird ermittelt und die Gewinne ausbezahlt
Der Server Seed wird veröffentlicht.
Der zuvor geheim gehaltene Server Seed wird veröffentlicht. Der Spieler kann nun überprüfen, ob dieser Seed tatsächlich zu dem Hash passt, der ihm vor seiner Wette präsentiert wurde. Mit derselben Rechenmethode, die der Server zuvor verwendet hat, kann er den ursprünglichen Hash-Wert rekonstruieren.
Überprüfung durch den Spieler
Stimmen beide Werte überein, ist der Beweis erbracht. Das Spiel lief korrekt, niemand hat eingegriffen, und das Ergebnis war wirklich zufällig. Wenn die Hashes jedoch voneinander abweichen, wäre das ein Indiz für Manipulation.
Die Überprüfung ist also der letzte Schritt. Jedes Roulettespiel, das mit dem Provably-Fair-Algorithmus ausgestattet ist, bietet zu diesem Zweck irgendwo im Spiel einen Link zum Überprüfungs-Tool. Manchmal findet sich dieser im Menü, wo auch die Spielanleitung abrufbar ist, manchmal direkt unterhalb des Spiels.
Beispiel – Fairness prüfen bei Krypto Roulette von Inout:
Bei Inout ist der Link zum Prüftool im Menü des Spiels untergebracht.
Weil es sich um ein Multiplayer-Spiel handelt, wird der Client-Seed durch die ersten drei platzierten Wetten definiert.
Wer noch mehr Sicherheit möchte, dem steht es offen, das Spielergebnis bei Drittanbietern zu prüfen. Nicht jedes Casino und nicht jeder Hersteller bietet diese Möglichkeit. Wenn, dann wird aber darüber informiert.
Welchen Spielregeln folgt Krypto Roulette?
Bei Kryptoroulette steht die Technologie im Vordergrund. Einheitliche Spielregeln gibt es also nicht. Meistens wird aber mit einem französischen Kessel gespielt. In diesem sind die Zahlen von 1 bis 36 vertreten, ergänzt durch eine Null, die auf Französisch bekanntlich Zéro heißt.
Es gibt 18 rote und 18 schwarze Zahlen sowie die grüne Null. Damit lassen sich auch die bekannten Setzoptionen spielen. Dazu gehören unter anderem folgende einfachen Chancen:
Klassische Innen- und Außenwetten
Wette
Zahlen
Gewinn
Plein
1
35:1
Cheval
2
17:1
Transversale Plein
3
11:1
Carré
4
8:1
Transversale Simple
6
5:1
Kolonnen/Dutzend
12
2:1
Einfache Chance
18
1:1
Was bei den meisten Krypto Roulette Spielen fehlt, ist die klassische Rennbahn. Zwar gibt es einige Varianten, in denen man typische Kesselspiele auswählen kann, doch erfolgt dies nicht über die gewohnte Darstellung der Rennbahn. Stattdessen nutzt man ein separates Auswahlmenü, das die Spezialwetten zwar ermöglicht, aber nicht in der bekannten Form präsentiert.
Je nach Anbieter kann Kryptoroulette aber auch komplett anders aussehen. Oder besser gesagt, es wurde an vielen Stellen vereinfacht, wodurch der Ablauf noch schlanker wirkt. In manchen Versionen wurde das Spiel sogar so stark reduziert, dass es keine Zahlenfelder mehr gibt, auf die man setzen könnte. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Konkrete Spielangebote - so unterschiedlich wird Krypto Roulette umgesetzt
Viele Kryptocasinos setzen auf eigene Softwarelösungen, wenn es um Kryptospiele geht. Aber es gibt auch Hersteller von Cryptogames, die ihr Portfolio an Casinos ausliefern. Dazu zählen Inout, 100hp oder auch Spribe. Erstere – die von Casinos selbst entwickelten Spiele – werden zumeist als "Originals" geführt. Die zugelieferten Varianten scheinen regulär im Spielekatalog auf.
Weiters können sich die Spiele auch dahingehend unterscheiden, ob sie dem klassischen Aufbau folgen. Also ein „vollständiges" Rouletterad mit 37 Zahlen (inklusive 0) bieten, oder ob es sich um eine vereinfachte Version handelt wie bei Mr Mini von Spribe.
Mr Mini von Spribe reduziert das Rouletterad auf 12 Zahlen. Eine Null gibt es nicht.MehrWeniger
Und drittens kann eine Einteilung nach Einzel- oder Multiplayer-Game erfolgen. Bei beiden handelt es sich um softwarebasierte Spiele. Ersteres spielt jeder für sich allein. Das heißt, man startet die Spielrunde selbst, sobald man bereit ist und alle Einstellungen getroffen hat.
Bei Multiplayer-Games läuft das Spiel automatisch ab und alle Spieler nehmen an derselben Spielrunde teil. Man kann jederzeit einsteigen und Wetten platzieren. Der Vorteil: Oft werden die Wetten der Mitspieler angezeigt und es entsteht ein wenig „Live"-Atmosphäre. Um das Spieltempo hochzuhalten, ist das Zeitfenster für die Wettabgabe meist recht knapp bemessen.
Es gibt also sehr unterschiedliche Zugänge zum Thema Kryptoroulette. Nachfolgend möchten wir einige Beispiele aufzeigen.
Beispiele für Krypto Roulette – Slider:
Diese Version von Bitstarz ist vergleichsweise aufwändig gestaltet und unterscheidet sich nicht von klassischem Roulette.
Optisch deutlich moderner und reduziert setzt Shuffle das Thema um.
Auch bei BC.Game erkennt man, dass es sich um Roulette handelt. Hier kann man sogar über ein Auswahlfeld die beliebten Kesselspiele setzen. Gespielt wird im Multiplayer-Modus.
Diese Multiplayer-Version von Duelbits ist auf das Wesentliche reduziert. Man kann nur noch drauf wetten, ob der Zeiger in einem schwarzen, einem roten oder dem grünen Fach einrastet.
Andere Spiele wie dieses von Roobet – ebenfalls ein Multiplayer-Game – kann man kaum noch als Roulette erkennen.
Insbesondere die letzten beiden Beispiele aus der Bilderserie zeigen, dass Roulette teilweise sogar neu gedacht wird. Es fehlt nicht nur der virtuelle Roulettekessel, sondern auch ein großer Teil der klassischen Setzmöglichkeiten. Im Extremfall werden sogar die Zahlen vollständig weggelassen und man setzt nur noch auf Farben.
Dementsprechen stark kann auch der RTP variieren. Bei Kryptoroulette mit französischem Rad und den gewohnten Wettoptionen liegt die Auszahlungsquote oftmals bei den üblichen 97,3 Prozent. Eine Ausnahme ist die Variante von Inout. Hier werden laut Hersteller 98,5 Prozent der Wetteinsätze für die Gewinnauszahlung bereitgestellt.
Nutzt Krypto Roulette Zufallsgeneratoren (RNG)?
Oft liest man, dass die Spielrundenergebnisse beim Krypto Roulette direkt mithilfe der Blockchain ermittelt würden. Ganz so stimmt das allerdings nicht. In vielen Fällen kommen weiterhin Zufallsgeneratoren zum Einsatz, zumindest was die Grundlagen der Ergebnisermittlung betrifft. Blockchain und Kryptotechnologie werden ergänzend verwendet und sorgen dafür, dass die Resultate im Nachhinein überprüfbar und fälschungssicher sind.
Deshalb halten wir uns lieber an die Fakten und ordnen Krypto Roulette den sogenannten RNG-Varianten zu. RNG steht für Random Number Generator, also Zufallsgenerator. Diese Varianten bieten oft einen ganz eigenen Vorteil, denn sie liefern durchgehend zufällige Ergebnisse, die der statistischen Gewinnerwartung entsprechen.
Im Gegensatz dazu sind echte Roulette Kessel physische Objekte und damit anfällig für kleine Unregelmäßigkeiten. Zwar kommt es nur selten vor, doch theoretisch kann es zu Schäden kommen oder zu Abnutzungen, durch die etwa die Fächer unterschiedlich groß werden oder sich das Laufverhalten der Kugel verändert. Solche Details mögen gering erscheinen, können aber die Zufälligkeit der Ergebnisse beeinflussen.
Krypto Roulette Tipps und Tricks
Durch die niedrigen Mindesteinsätze und die hohen Maximaleinsätze eignet sich Krypto Roulette hervorragend, um Strategien wie die Martingale oder ähnliche Systeme auszuprobieren. In vielen Fällen kann man über zahlreiche Runden hinweg den Einsatz verdoppeln, ohne dass es selbst für Gelegenheitsspieler zu einer spürbaren Belastung des Guthabens kommt.
Allerdings sollte man sich nicht von der Illusion leiten lassen, dass der Gewinn irgendwann zwangsläufig kommen muss. Wer zu sehr auf das Prinzip Hoffnung setzt, landet schnell bei Einsätzen, die das eigene Budget übersteigen. In klassischen Online Casinos werden solche Risiken oft durch feste Tischlimits eingeschränkt. Beim Krypto Roulette hingegen liegt die Verantwortung oft bei den Spielern selbst.
Ebenso wichtig ist die Wahl der Kryptowährung. Während ein Bitcoin einen Gegenwert von mehreren zehntausend Euro oder sogar noch mehr haben kann, liegt der Kurs eines Dogecoins oft nur bei wenigen Cent. Andere Coins bewegen sich teils sogar noch darunter. Wer hier den Überblick verliert, riskiert unter Umständen deutlich mehr Geld, als ursprünglich beabsichtigt war. Tipp: Die Anzeige unbedingt auf Euro einstellen. Diese Option ist meistens verfügbar.
Damit sind wir bei einem zentralen Punkt angekommen. Wie bei allen Glücksspielen gilt auch beim Krypto Roulette, dass man nur mit Geld spielen sollte, das man nicht zum Leben oder für andere wichtige Ausgaben benötigt. Im Fall von Kryptowährungen ist diese Regel besonders ernst zu nehmen, denn im Gegensatz zu Euro oder Dollar handelt es sich um rein virtuelle Werte. Sie lassen sich nicht anfassen, nicht zählen und nicht ins Portemonnaie stecken. Gerade deshalb fällt es vielen Spielern schwerer, die Kontrolle zu behalten.
Kryptoroulette zu spielen ist eine ganz eigene Erfahrung, die sich deutlich vom klassischen Roulette in Spielbanken unterscheidet. Alles wirkt reduzierter, schneller und unkomplizierter. Der Ablauf ist weniger formell, dafür umso dynamischer. Besonders bei den stark vereinfachten Multiplayer-Varianten fällt das hohe Spieltempo auf. Selbst wenn nur wenige Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung stehen, muss man sich beeilen, um die nächste Runde nicht zu verpassen.
Hinzu kommt ein entscheidender Vorteil in Sachen Vertrauen. Viele Spieler zweifeln bei Online Roulette immer wieder an der Fairness der Ergebnisse. Zertifizierungen und externe Prüfungen schaffen zwar zusätzliche Sicherheit, doch ein gewisses Restzweifeln bleibt oft bestehen. Bei Kryptoroulette hingegen entfällt dieses Fragezeichen. Denn hier kann der Spieler in jeder Runde selbst überprüfen, ob alles korrekt abgelaufen ist. Damit wird Fairness nicht nur versprochen, sondern auch nachvollziehbar gemacht.
Krypto Roulette mobil spielen
Krypto Roulette kann in der Regel direkt im Browser gespielt werden. Das Spiel ist so programmiert, dass sich die Benutzeroberfläche automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst.
So wechselt beispielsweise das Einsatzfeld vom Querformat ins Hochformat oder der Kessel verschwindet während die Einsätze platziert werden, wenn man vom Desktop auf ein Smartphone umsteigt. Auch die Auswahl für die Einsatzhöhe passt sich flexibel an und erscheint auf kleineren Geräten unterhalb des Spielfelds statt daneben. Dadurch ist ein reibungsloses Spielerlebnis auf allen Endgeräten möglich, ganz gleich, ob zu Hause oder unterwegs.
Krypto Roulette strong>eignet sich für das mobile Spiel, da es technisch schlank entwickelt wurde. Es benötigt keine stabile Hochgeschwindigkeitsverbindung und funktioniert auch bei schwächerem Empfang zuverlässig. Selbst mit eingeschränkter Internetverbindung lässt sich eine Runde problemlos spielen.
1. Wie hoch ist der Hausvorteil bei Krypto Roulette?
Ein allgemein gültiger Wert lässt sich nicht nennen, da es viele unterschiedliche Versionen von Kryptoroulette gibt. Häufig liegt der Hausvorteil aber bei 2,7 Prozent und entspricht damit dem, was man auch von den meisten klassischen Roulette Varianten kennt. Zumindest gilt das für Spiele, die sich an French Roulette orientieren. Bei American Roulette fällt der Hausvorteil bekanntlich höher aus.
Es gibt aber auch Ausnahmen mit einer geringeren Auszahlungsquote, was gleichzusetzen ist mit einem höheren Hausvorteil. Da es keine befriedigende Antwort gibt, wollen wir es so formulieren: Bisher ist uns noch keine Variante begegnet, deren Hausvorteil über vier Prozent hinausgeht.
2. Muss ich Krypto Roulette mit Kryptowährung spielen und bringt das Vorteile?
Zunächst einmal: die Bezeichnung „Kryptoroulette" bezieht sich nicht auf die Einsätze, sondern auf die genutzte Softwaretechnologie. Welcher Währungen man sich beim Wetten bedienen kann, bestimmt wie immer das Casino. Euro oder andere staatliche Zahlungsmittel sind also ebenso denkbar.
Natürlich ist es richtig, dass Krypto Roulette eine Domäne der Kryptocasinos ist – wo eben oftmals mit Coins gespielt wird. Stablecoins können dabei genauso genutzt werden wie volatile Kryptowährungen. Auch hier gilt: Das jeweilige Casino legt fest, was möglich ist.
Ein echter strategischer Vorteil ergibt sich daraus allerdings nicht. Der einzige Pluspunkt liegt in der Anonymität (vs Sicherheit staatlicher Währungen). Zudem ist die Rechtslage, was die Nutzung von Kryptowährungen anbelangt, zu beachten.
3. Welche Mindest- und Höchsteinsätze gelten für Krypto Roulette?
Die Mindest- und Höchstsummen für Einsätze wird nicht durch das Spiel festgelegt, sondern vonseiten des Casinos, in dem man Kunde ist. So ist es möglich, dass ein- und dasselbe Game bei unterschiedlichen Anbietern unterschiedliche Limits hat.
Was jedoch stimmt, ist, dass gerade Krypto Roulette gerne mit Kryptowährungen gespielt wird. Und das Besondere dabei ist, dass die Limits hier oftmals höher abgesteckt sind, als bei staatlichen Währungen wie dem Euro.
4. Gibt es Krypto Roulette auch als Live-Version und mit echten Croupiers?
Nein, es gibt keine Live Version mit Croupier. Der Name bezieht sich auf das kryptographische Verfahren, das bei der Ergebnisermittlung zum Einsatz kommt. Folglich ist diese Spielvariante immer als Softwarespiel angelegt. Der „echte" Zufall, wie er bei der Bedienung des Roulettekessels durch einen Croupier entsteht, kann kryptographisch nicht abgebildet werden.
Allerdings gibt es Krypto Roulette im Multiplayer-Modus. Die Spielrunden laufen automatisch ab und jeder, der mitspielen möchte, kann während des Countdowns seine Wetten für die nächste Runde abgeben. Damit ist zumindest ein gewisses Live-Element gegeben.
5. Gibt es bekannte Softwarehersteller von Krypto Roulette?
Es gibt mittlerweile einige Softwareanbieter, die sich auf Kryptospiele spezialisiert haben. Große Namen wie Evolution Gaming oder Pragmatic Play finden sich nicht darunter. Krypto Roulette gibt es beispielsweise von Inout und in einer sehr einfachen Version als „Mini-Roulette" von Spribe.
Eigene Varianten von Kryptoroulette werden außerdem von den Kryptocasinos und ihren Softwareteams selbst entwickelt. So lässt sich das Spiel individuell an die Plattform angepassen.
6. Kann ich meine Wetten und Gewinne öffentlich in der Blockchain nachvollziehen?
Nein, einzelne Wetten und Gewinne bei Krypto Roulette werden nicht in der Blockchain dokumentiert. Beim Platzieren von Einsätzen am Tisch findet keine eigentliche Transaktion zwischen Spieler und Casino statt.
Die einzige tatsächlich sichtbare Transaktion ist die Einzahlung (oder Auszahlung) auf das Spielerkonto im Casino. Diese erfolgt je nach gewählter Kryptowährung auf der Blockchain und kann dort nachvollzogen werden. Alles, was innerhalb des Spiels geschieht, bleibt jedoch außerhalb der Blockchain und kann nicht öffentlich eingesehen werden.
7. Ist Krypto Roulette dasselbe wie Französisches Roulette?
Nicht zwangsläufig. Richtig ist, dass die meisten Krypto-Roulette-Spiele einen französischem Kessel nutzen. Es gibt aber auch stark vereinfachte Versionen, die mit weniger Zahlen oder allein mit Farben auskommen. Das Wesentliche an Krypto Roulette ist die Technologie, die genutzt wird. Daher kommt auch die Bezeichnung. Ob es nun als Französisches Roulette oder in anderer Form umgesetzt wird, bleibt dem Hersteller überlassen.
Krypto Roulette Fazit
Streng genommen lässt sich Krypto Roulette nicht als eine einzelne Spielvariante bezeichnen. Vielmehr handelt es sich um eine Sammlung unterschiedlicher Roulette Spiele, die jedoch einige zentrale Merkmale gemeinsam haben. Das wichtigste darunter ist zweifellos die Möglichkeit, mithilfe der Provably Fair Technologie jede Spielrunde im Nachhinein auf Fairness zu überprüfen.
Auch die einfache Struktur dieser Spiele trägt dazu bei, dass Krypto Roulette fast immer Spaß macht – ganz gleich, für welche Variante man sich entscheidet. Das Spiel wirkt moderner und dynamischer als klassische Versionen. Und durch die äußerst niedrigen Mindesteinsätze bei gleichzeitig teils sehr hohen Maximaleinsätzen eignet sich diese Spielform sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene High Roller.
Aufgrund des Wunsches meines Schweizer Vaters bin ich gelernte Steuerberaterin, habe aber zum Glück rasch auf mein Herz gehört und meine Passion fürs Schreiben zum Beruf gemacht. Als Online Redakteurin kann ich das mit meinem Lebensplan, die ganze Welt zu bereisen, optimal verbinden. In meiner Heimatstadt Toronto bin ich daher nur selten zu sehen. Anbieter in der Gamingbranche, in welche ich nur durch Zufall geraten bin, teste und bewerte ich seit über einem Jahrzehnt. Vor allem Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Poker haben es mir angetan, weil ich diese als kommunikativer empfinde, als Slots.